Karl Schmidt-Rottluff gehört zu den Gründungsmitgliedern der 1905 initiierten Künstlervereinigung „Brücke“. Er gilt als einer der bedeutendsten Vertreter des deutschen Expressionismus. Seine zwölf originalen Beinschnitzereien, die sich im Besitz des Deutschen Elfenbeinmuseums befinden, entstanden...
MEHRDie Staatlichen Schlösser und Gärten Hessen haben die Verantwortung, das kulturelle Erbe des Landes Hessen möglichst authentisch zu bewahren, zu pflegen, zu vermitteln und zu erforschen. So wird es für zukünftige Generationen erhalten. Die Sonderausstellung „Schlösser und Gärten im Fokus“...
MEHRErbaut wurde die karolingische Basilika in Steinbach zwischen 815 und 827 von Einhard, dem Berater und Vertrauten der Kaiser Karl dem Großen und Ludwig dem Frommen. Von der ursprünglichen Basilika sind das Mittelschiff, der nördliche Nebenchor und die Krypta erhalten. Im Mittelschiff lassen sich...
MEHREntdecken Sie die Vielfalt unserer Sammlungen am Internationalen Museumstag. Foto: ©Michael Leukel
MEHRBei dieser unterhaltsamen Kostümführung in Mundart erfahren Sie so manches interessante Detail aus erster Hand. Die Putzfrau am gräflichen Hofe in Erbach hat schon so einiges erlebt und so manches Fest mit vorbereitet. Vieles weiß sie außerdem über die wertvollen Sammlerstücke des Grafen Franz oder...
MEHRErbaut wurde die karolingische Basilika in Steinbach zwischen 815 und 827 von Einhard, dem Berater und Vertrauten der Kaiser Karl dem Großen und Ludwig dem Frommen. Von der ursprünglichen Basilika sind das Mittelschiff, der nördliche Nebenchor und die Krypta erhalten. Im Mittelschiff lassen sich...
MEHRVor mehr als 75 Jahren wurde Schloss Bruchsal durch einen Fliegerangriff stark zerstört. Während ab 1947 die Festsäle und das berühmte Treppenhaus von Balthasar Neumann detailgetreu rekonstruiert wurden, entstand in den ehemaligen fürstbischöflichen Appartements eine moderne museale Präsentation....
MEHRDie Gräflichen Sammlungen bieten ein Kaleidoskop an Forschungsthemen: Ob antike Kostbarkeiten, barocke Porträts oder die intensive Arbeit an einer großen Sonderausstellung. Mit der Leiterin, Dr. Anja Kalinowski, bekommen Sie bei einem Rundgang durch die Sammlungsräume Einblicke in die spannende...
MEHROb als Notizbuch, Reisetagebuch oder Fotoalbum … als Geschenk, Dankeschön oder für sich selbst: ein selbst gestaltetes und gebundenes Buch ist etwas ganz Besonderes. In unserem Workshop fertigen Sie unter Anleitung ein komplettes Buch vom Umschlag bis zur fertigen Bindung. Auch als Anfänger ohne...
MEHRErbaut wurde die karolingische Basilika in Steinbach zwischen 815 und 827 von Einhard, dem Berater und Vertrauten der Kaiser Karl dem Großen und Ludwig dem Frommen. Von der ursprünglichen Basilika sind das Mittelschiff, der nördliche Nebenchor und die Krypta erhalten. Im Mittelschiff lassen sich...
MEHR„Es war einmal“ — so beginnen die Märchen unserer Kindheit. Wir konnten eintauchen in eine Welt voller Magie. Wir haben uns gegruselt, gefürchtet, gelacht und gelitten und am Ende wurde immer alles gut. In unserem Workshop wollen wir ebenfalls Märchen erzählen, aber unsere eigenen und zwar mit...
MEHRBei der Themenführung wird die Vasensammlung des Grafen Franz I. zu Erbach-Erbach unter die Lupe genommen. Im Zentrum steht eine vom Erbacher Baumeister und Hofkünstler Johann Wilhelm Wendt (1747-1815) restaurierte Vase. Graf Franz lud Wendt auf seine „Grand Tour“ im Jahr 1791 nach Italien ein....
MEHRExklusives St. Kilian Tasting mit zwei Rohbränden und sechs Single Malt und Single Cask Whiskys. Handwerk, Kreativität und Leidenschaft – all das zusammen macht unseren Single Malt Whisky aus. Lernen Sie an diesem Abend gemeinsam mit unserem Master Distiller Mario Rudolf und Thorsten Manus viel...
MEHREinhardsbasilika in Michelstadt-Steinbach Erbaut wurde die karolingische Basilika in Steinbach zwischen 815 und 827 von Einhard, dem Berater und Vertrauten der Kaiser Karl dem Großen und Ludwig dem Frommen. Von der ursprünglichen Basilika sind das Mittelschiff, der nördliche Nebenchor und die...
MEHRObjekte zu schützen und diese zu bewahren, ist eine Kernaufgabe von Museen. Als biologischer Werkstoff unterliegt Elfenbein verschiedenen Umwelteinflüssen. Der richtige Umgang stellt Museen, aber auch Privatpersonen vor Herausforderungen. Helmut Jäger berichtet über die materialtechnischen...
MEHREin sommerliches Fest im eindrucksvollen Ambiente des Erbacher Schlosshofes erwartet die Gäste am 28. August. „Spielen, Genießen und Staunen“ lautet das Motto dieses Familiennachmittages. Kinder und Erwachsene erwartet ein buntes Programm mit historischen Spielen und Führungen durch das Schloss. ...
MEHRErbaut wurde die karolingische Basilika in Steinbach zwischen 815 und 827 von Einhard, dem Berater und Vertrauten der Kaiser Karl dem Großen und Ludwig dem Frommen. Von der ursprünglichen Basilika sind das Mittelschiff, der nördliche Nebenchor und die Krypta erhalten. Im Mittelschiff lassen sich...
MEHRAls klar wurde, dass der Königsfl ügel des Bad Homburger Schlosses für mehrere Jahre zur Großbaustelle werden würde, sollten auch die Schauräume in altem Glanz zurückkehren. Restauratoren und Kunsthistoriker arbeiteten Hand in Hand um die zahlreichen historischen Inventare, Akten und...
MEHRErbaut wurde die karolingische Basilika in Steinbach zwischen 815 und 827 von Einhard, dem Berater und Vertrauten der Kaiser Karl dem Großen und Ludwig dem Frommen. Von der ursprünglichen Basilika sind das Mittelschiff, der nördliche Nebenchor und die Krypta erhalten. Im Mittelschiff lassen sich...
MEHRErbaut wurde die karolingische Basilika in Steinbach zwischen 815 und 827 von Einhard, dem Berater und Vertrauten der Kaiser Karl dem Großen und Ludwig dem Frommen. Von der ursprünglichen Basilika sind das Mittelschiff, der nördliche Nebenchor und die Krypta erhalten. Im Mittelschiff lassen sich...
MEHRNach der Corona-bedingten Zwangspause im vergangenen Jahr findet am 19. September 2021 endlich der 4. Antiktag im Schloss Erbach statt. Spezialisten aus den Auktionshäusern Dr. Fischer aus Heilbronn und Schwab aus Mannheim erwarten die Besucher im Rittersaal, um Kunst und Antiquitäten zu bewerten....
MEHRErbaut wurde die karolingische Basilika in Steinbach zwischen 815 und 827 von Einhard, dem Berater und Vertrauten der Kaiser Karl dem Großen und Ludwig dem Frommen. Von der ursprünglichen Basilika sind das Mittelschiff, der nördliche Nebenchor und die Krypta erhalten. Im Mittelschiff lassen sich...
MEHRBei dieser unterhaltsamen Kostümführung in Mundart erfahren Sie so manches interessante Detail aus erster Hand. Die Putzfrau am gräflichen Hofe in Erbach hat schon so einiges erlebt und so manches Fest mit vorbereitet. Vieles weiß sie außerdem über die wertvollen Sammlerstücke des Grafen Franz oder...
MEHRIm Besitz des Deutschen Elfenbeinmuseums befi nden sich zwölf originale Beinschnitzereien des expressionistischen Künstlers Karl Schmidt-Rottluff (1884-1976). Hans-Werner Hegemann – Gründungsdirektor des Deutschen Elfenbeinmuseums – konnte die exquisiten Arbeiten im Frühjahr 1972 persönlich von dem...
MEHR„Es ist ein Ros‘ entsprungen …“, eines unserer schönsten Adventslieder stammt aus dem frühen 16. Jahrhundert. In dieser Zeit entstand auch der Schöllenbacher Altar. Die zentrale Darstellung des Altars mit der Wurzel Jesse als Sinnbild des Stammbaumes Christi bringt das Liedthema bildhaft zur...
MEHRWenn es Abend wird in Erbach, nehmen wir Sie mit auf eine ganz besondere Reise und erforschen mit Ihnen die geheimnisvolle Seite des Erbacher Schlosses. Bei zunehmender Dunkelheit wirkt alles so ganz anders als bei Tage; die Schatten an den Wänden der Säle und Salons verschmelzen mit den Kunstwerken...
MEHR„Es ist ein Ros‘ entsprungen …“, eines unserer schönsten Adventslieder stammt aus dem frühen 16. Jahrhundert. In dieser Zeit entstand auch der Schöllenbacher Altar. Die zentrale Darstellung des Altars mit der Wurzel Jesse als Sinnbild des Stammbaumes Christi bringt das Liedthema bildhaft zur...
MEHRWenn es Abend wird in Erbach, nehmen wir Sie mit auf eine ganz besondere Reise und erforschen mit Ihnen die geheimnisvolle Seite des Erbacher Schlosses. Bei zunehmender Dunkelheit wirkt alles so ganz anders als bei Tage; die Schatten an den Wänden der Säle und Salons verschmelzen mit den Kunstwerken...
MEHR„Es ist ein Ros‘ entsprungen …“, eines unserer schönsten Adventslieder stammt aus dem frühen 16. Jahrhundert. In dieser Zeit entstand auch der Schöllenbacher Altar. Die zentrale Darstellung des Altars mit der Wurzel Jesse als Sinnbild des Stammbaumes Christi bringt das Liedthema bildhaft zur...
MEHRWenn es Abend wird in Erbach, nehmen wir Sie mit auf eine ganz besondere Reise und erforschen mit Ihnen die geheimnisvolle Seite des Erbacher Schlosses. Bei zunehmender Dunkelheit wirkt alles so ganz anders als bei Tage; die Schatten an den Wänden der Säle und Salons verschmelzen mit den Kunstwerken...
MEHR„Es ist ein Ros‘ entsprungen …“, eines unserer schönsten Adventslieder stammt aus dem frühen 16. Jahrhundert. In dieser Zeit entstand auch der Schöllenbacher Altar. Die zentrale Darstellung des Altars mit der Wurzel Jesse als Sinnbild des Stammbaumes Christi bringt das Liedthema bildhaft zur...
MEHRWenn es Abend wird in Erbach, nehmen wir Sie mit auf eine ganz besondere Reise und erforschen mit Ihnen die geheimnisvolle Seite des Erbacher Schlosses. Bei zunehmender Dunkelheit wirkt alles so ganz anders als bei Tage; die Schatten an den Wänden der Säle und Salons verschmelzen mit den Kunstwerken...
MEHRBetriebsgesellschaft
Schloss Erbach gGmbH
Schlosshof (Alter Bau)
Marktplatz 7
64711 Erbach im Odenwald
Tel.: +49 (0)6062 809360
Fax: +49 (0)6062 8093615
E-Mail: info@schloss-erbach.de