Den Grundstein der bedeutenden Gräflichen Sammlungen im Erbacher Schloss legte Graf Franz I. (1754-1823), der 1775 die Regierung seiner damals noch eigenständigen Grafschaft übernahm. Von ihm stammen die Antiken- und Mittelaltersammlung und die natur- und jagdkundliche Sammlung.
Nach dem Tod des Grafen Franz I. war es sein Enkel Eberhard XV. (1818-1884), der sich intensiv um die Sammlungen seines Großvaters kümmerte und eigene Sammlungen mit dem Schwerpunkt auf Möbeln und Kunsthandwerk, die sich in den Salons erhalten haben, anlegte.
Graf Franz I. verfasste umfangreiche Kataloge, in denen er seine Sammlungen beschrieb und einordnete. Auf Eberhard geht ein Generalkatalog zurück, der alle Sammlungsbestände kurz erfasst.